

Eutins Jugend hat gewählt und diese acht Kinder und Jugendlichen werden sich
in den kommenden zwei Jahren im Kinder- und Jugendparlament für die Belange von
Kindern und Jugendlichen in Eutin einsetzen:
Bennet Severin, Hanna Wenndorf, Hannes Rollmann, Johanna Möwes, Neela Granzin, Nils Holland, Paulina Brügmann und Tiziano Preißler. Bürgermeister Carsten Behnk gratulierte herzlich: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den jungen Leuten. Sie sind sehr
engagiert und haben gute Ideen, dadurch können sie wichtige Impulse bei vielen Themen liefern. Ich wünsche den Kindern und Jugendlichen in der kommenden Legislaturperiode viel Erfolg bei ihrer Arbeit.“ Von 1.651 Wahlberechtigten haben 484 ihre Stimme abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 29,32%.
Die Konstituierende Sitzung wird am 14. Dezember um 16:00 Uhr Sitzungssaal des Rathauses stattfinden.
Erneut war das Kinder- und Jugendparlament beim Neubürgerempfang der Stadt Eutin vertreten. Viel Spaß und Informationen hatten wir dabei. Zusätzlich zur Kooperation mit dem Jugendzentrum haben wir unseren Stand dieses Jahr auch gemeinsam mit der Stadt Eutin organisiert.
Am Samstag, 10 Juli 2021 war das Kinder- und Jugendparlament mit einem Stand auf dem Markt „Natürlich Grün“ am Schloss vertreten. Große Beliebtheit fand das Glücksrad bei den Kindern wie auch Erwachsenen. Neben bei wurde etwas Werbung für ihre Arbeit gemacht – aber auch die Wahlen im November waren ein Thema.
Am 18.02.2020 hat das Kinder- und Jugendparlament den Bürgermeister Carsten Behnk besucht und ein gutes Gespräch geführt.
Am vergangenen Donnerstag, den 23.01.2020, besuchte der Vorstand des KiJuPas den Bürgermeister Carsten Behnk. Es war ein sehr informativesTreffen. Die nächste Begegnung findet am 18.02.2020statt, dann mit dem gesamten KiJuPa. Wir freuen uns drauf!
Das Protokoll zur konstituierenden Sitzung findet ihr hier und auf der Seite Downloads.
Konstituierende Sitzung des neuen Kinder – und Jugendparlamentes. Zur Vorsitzenden wurde Hanna Wenndorf gewählt. Ihre Stellvertretung wird Bennet Severin übernehmen.
Die Schriftführung liegt bei Nils Holland und Alina Bänfer. Arbeitsgruppen wurden bereits benannt, werden jedoch abschließend in der nächsten Sitzung beraten. Das KiJuPa möchte sich u. a. für attraktive Aufenthaltsorte für Kinder und Jugendliche, die Verkehrssicherheit, die Digitalisierung und eine gute Ausstattung in den Schulen einsetzen.
Es gibt sogar schon einen Termin für die nächste Sitzung: Freitag, 10. Januar 2020, 16:00 Uhr
Die Wahlen zum neuen Kinder- und Jugendparlament (kurz KiJuPa) in Eutin sind gestern mit starker Wahlbeteiligung zu Ende gegangen. Von den 1312 wahlberechtigten Schülerinnen und Schülern gaben 508 ihre Stimmen ab. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 38,7 %.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben den Sprung ins neue KiJuPa geschafft. Mit dabei sind künftig: Lara-Marie Bruhn, Paulina Brügmann, Alina Bänfer, Niklas Bänfer, Nils Holland, Johannes Leffringhausen, Johanna Möwes, Tiziano Preißler, Lotta Schünemann, Leonie Semler, Bennet Severin, Rikkart Waldeck und Hanna Wenndorf. Eine konstituierende Sitzung des neuen Parlamentes wird noch in diesem Jahr stattfinden.
Das Eutiner Kinder- und Jugendparlament setzt sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen in der Stadt ein.