KIJUPA-WAHLEN IM NOVEMBER 23

Kandidatinnen und Kandidaten gesucht

Die Stadt Eutin sucht Kandidatinnen und Kandidaten für das nächste Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) in Eutin.

Hier gehts zum Wahl-Video-Aufruf von Bürgermeister Radestock

Die Wahlen finden von Montag,  20. November 2023, bis Donnerstag, 23. November 2023,  statt.

Bewerben können sich alle Kinder- und Jugendlichen mit Wohnsitz in Eutin im Alter von 10 bis 19 Jahren.

Das KiJuPa gibt es seit 2017 in der Stadt Eutin; es wird jetzt bereits zum vierten Mal gewählt; das Parlament wird jeweils für zwei Jahre gewählt.

Wer sich für das Ehrenamt interessiert, kann sich die  Bewerbungsunterlagen direkt  im Rathaus, Markt 1 oder im Jugendzentrum in der Lübecker Str. 11 abholen.

Ein Download im Netz gibt es hier bei uns unter diesem Beitrag.

Bewerbungen werden bis Montag, 09. Oktober 2023, angenommen.

Bewerberinnen und Bewerber schicken ihre Unterlagen bitte an folgende Adresse:  Stadt Eutin, Fachdienst Jugend, Sport und Soziales, Markt 1, 23701 Eutin

Was macht das KiJuPa eigentlich?

Das Parlament vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Eutin; die gewählten Parlamentarierinnen und Parlamentarier dürfen an politischen Entscheidungen, die Kinder und Jugendliche betreffen, mitwirken.

Das KiJuPa besteht aus mind. 7 und max. 14 Kindern und Jugendlichen, hinzu kommen Berater*innen, die das KiJuPa unterstützen.

Weitere Infos gibt es auf der Instagram Seite des KiJuPa @kijupa_eutin sowie bei der Stadt Eutin bei Julia Babenihr Tel: 04521 793-252 oder j.babenihr@eutin.de.

Einen guten Einblick in die Arbeit des aktuellen KiJuPa’s bietet auch der jüngste Podcast der Stadt Eutin. Zu finden ist er bei allen gängigen Streaminganbietern und in der Stadt-Mediathek der Stadt Eutin unter Mein Eutin – der offizielle Podcast der Stadt Eutin / VG Eutin-Süsel (vg-eutin-suesel.de).

Einfach mal reinhören. 

Wir freuen uns auf viele Bewerbungen!

Neues KiJuPa gewählt

Eutins Jugend hat gewählt und diese acht Kinder und Jugendlichen werden sich
in den kommenden zwei Jahren im Kinder- und Jugendparlament für die Belange von
Kindern und Jugendlichen in Eutin einsetzen:

Bennet Severin, Hanna Wenndorf, Hannes Rollmann, Johanna Möwes, Neela Granzin, Nils Holland, Paulina Brügmann und Tiziano Preißler. Bürgermeister Carsten Behnk gratulierte herzlich: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den jungen Leuten. Sie sind sehr
engagiert und haben gute Ideen, dadurch können sie wichtige Impulse bei vielen Themen liefern. Ich wünsche den Kindern und Jugendlichen  in der kommenden Legislaturperiode viel Erfolg bei ihrer Arbeit.“ Von 1.651 Wahlberechtigten haben 484 ihre Stimme abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 29,32%.

Die Konstituierende Sitzung wird am 14. Dezember um 16:00 Uhr Sitzungssaal  des Rathauses stattfinden.

Neubürgerempfang 2021

Erneut war das Kinder- und Jugendparlament beim Neubürgerempfang der Stadt Eutin vertreten. Viel Spaß und Informationen hatten wir dabei. Zusätzlich zur Kooperation mit dem Jugendzentrum haben wir unseren Stand dieses Jahr auch gemeinsam mit der Stadt Eutin organisiert.

slide 1
Image Slide 1
Image Slide 2
Das KiJuPa auf dem Neubürgerempfang 2021
Image Slide 3
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

KiJuPa bei „Natürlich Grün“

Am Samstag, 10 Juli 2021 war das Kinder- und Jugendparlament mit einem Stand auf dem Markt „Natürlich Grün“ am Schloss vertreten. Große Beliebtheit fand das Glücksrad bei den Kindern wie auch Erwachsenen. Neben bei wurde etwas Werbung für ihre Arbeit gemacht – aber auch die Wahlen im November waren ein Thema.

Vorstand besucht Bürgermeister

Am vergangenen Donnerstag, den 23.01.2020, besuchte der Vorstand des KiJuPas den Bürgermeister Carsten Behnk. Es war ein sehr informativesTreffen. Die nächste Begegnung findet am 18.02.2020statt, dann mit dem gesamten KiJuPa. Wir freuen uns drauf!

Neuer Vorstand gewählt

Konstituierende Sitzung des neuen Kinder – und Jugendparlamentes. Zur Vorsitzenden wurde Hanna Wenndorf gewählt. Ihre Stellvertretung wird Bennet Severin übernehmen.

Die Schriftführung liegt bei Nils Holland und Alina Bänfer. Arbeitsgruppen wurden bereits benannt, werden jedoch abschließend in der nächsten Sitzung beraten. Das KiJuPa möchte sich u. a. für attraktive Aufenthaltsorte für Kinder und Jugendliche, die Verkehrssicherheit, die Digitalisierung und eine gute Ausstattung in den Schulen einsetzen.

Es gibt sogar schon einen Termin für die nächste Sitzung: Freitag, 10. Januar 2020, 16:00 Uhr